Herzklopfen & Herzkrankheiten

Was ist das Problem?
Manche Frauen verspüren in den Wechseljahren einen unregelmässigen Herzschlag. Obwohl dies häufig vorkommt, sind die Episoden dennoch unangenehm und möglicherweise alarmierend. Unregelmässiger Herzschlag, medizinisch als Herzklopfen oder Arrhythmie bekannt, tritt auf, wenn das Herz schneller oder stärker als normal schlägt. Dies verleiht der Frau oft ein stärkeres und auch unangenehmes Bewusstsein für ihren eigenen Herzschlag. Sie kann das Gefühl haben, dass ihr Herz einen Schlag ausgelassen hat oder dass es in ihrer Brust wie wild schlägt. Sehr oft wird der Zusammenhang zwischen Herzklopfen und Wechseljahren nicht hergestellt und du interpretierst diese Signale möglicherweise als schwere Herzerkrankung, was aber nicht unbedingt der Fall ist.
Es ist bekannt, dass die weiblichen Hormone im fruchtbaren Alter (Östrogen und Progesteron) eine Schutzfunktion für das Herz und die Arterien haben. Vor der Menopause sind Frauen besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt als Männer, aber nach dieser Zeit gleicht sich das Risiko zwischen den Geschlechtern an. Du solltest auf dein Herz achten! Wir gehen oft fälschlicherweise davon aus, dass Krebs die Hauptursache für Todesfälle bei Frauen ist. Aber dies stimmt nicht! Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Frauen. Krebs kommt erst an zweiter Stelle.
Was sind die Ursachen dafür?
Was die Schwankungen des Herzrhythmus betrifft, so kann der Rückgang des Östrogenspiegels zu einer Überstimulation des sympathischen autonomen Nervensystems führen, was unregelmässigen Herzschlag und Herzklopfen verursachen kann.
Der Verlust von Östrogen kann daher zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels und anderer «schlechter» Fette führen, die das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen. Der Verlust von Östrogen kann sich auch auf den Blutdruck auswirken und zu einer Neigung zur Gewichtszunahme um die Taille führen. Wir wissen, dass eine Gewichtszunahme – vor allem im Bauchbereich – mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen einhergehen kann.
Was sind verfügbare Lösungsansätze?
Die Überwachung deines Cholesterinspiegels und deines Blutdrucks sind zwei wichtige Massnahmen, um Herzklopfen und anderen Herzproblemen vorzubeugen. Dazu musst du deine Ernährung und deinen Alkoholkonsum kontrollieren und natürlich das Rauchen vermeiden.
Im Interesse der Gesundheit und des Wohlbefindens empfiehlt die WHO, dass Erwachsene pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten aerobe Aktivität mit mässiger Intensität ausüben (oder die entsprechende Dauer von Aktivität mit anhaltender Intensität). Regelmässige sportliche Betätigung ist also von entscheidender Bedeutung. Versuche, eine Aktivität zu finden, die dir Spass macht! Da Herzprobleme direkt mit dem Verlust der schützenden Rolle des Östrogens zusammenhängen, erscheint es logisch, dass eine Hormonersatztherapie eine sinnvolle Lösung für das Problem darstellt. Zögere nicht, mit deinem Arzt darüber zu sprechen, um die beste Lösung für dich zu finden.