Veränderung der Nägel
Was ist das Problem?
Die Menopause bringt das Gleichgewicht der Haut durcheinander und verändert die Qualität von Haaren und Nägeln. Viele Frauen in den Wechseljahren stellen fest, dass ihre Nägel brüchig, weich und runzelig werden oder sich spalten. Ein Nagel besteht aus mehreren Platten aus Keratin, einem natürlichen Protein. Wenn das Keratin brüchig oder beschädigt ist, treten Probleme mit den Nägeln auf.
Was sind die Ursachen dafür?
Auch hier spielen die Schwankungen der Hormone eine Rolle. Der natürliche Östrogenabfall führt zu einer Austrocknung der Nägel, wodurch die Keratinproduktion verlangsamt wird, was wiederum brüchige Nägel zur Folge hat.
Neben den hormonellen Ursachen können sich auch Ernährungsprobleme und bestimmte Krankheiten auf das Nagelwachstum auswirken.
Was sind verfügbare Lösungsansätze?
Denke immer daran, dich gut mit Flüssigkeit zu versorgen, denn das ist wichtig für gesunde Nägel und Haut. Idealerweise trinkst du mindestens zwei Liter Wasser pro Tag und verzichtest auf Kaffee und zuckerhaltige Getränke.
Die Feuchtigkeitsversorgung der Hände ist der einfachste Weg, die Qualität und Festigkeit der Nägel zu verbessern. Eine qualitativ gute Handcreme mit Vitamin E ist sicherlich eine gute Investition.
B-Vitamine (einschliesslich Biotin B8) und Vitamin C sind an einem gut funktionierenden Immunsystem und der Zellerneuerung von Haut, Haaren und Nägeln beteiligt. Auf diese Weise erhöhst du die Widerstandsfähigkeit der Nägel. Eine Zufuhr von Zink und Kalzium kann ebenfalls hilfreich sein.