Meno Health. Clinical Evidence.

TWC #093: Wie du deine Gedanken beruhigen kannst, um besser zu schlafen

Wie du deine Gedanken beruhigen kannst, um besser zu schlafen

Liebe MHI-Leser, 

Ein rastloser Geist kann das Einschlafen unmöglich machen. Rasende Gedanken, Sorgen über den Tag oder die Planung für morgen können dazu führen, dass man sich hin und her wälzt. Die Gedanken zu beruhigen ist der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf.

In diesem Newsletter schauen wir uns an, wie du deinen Geist beruhigen und die Voraussetzungen für eine ruhige Nacht schaffen kannst.

Verstehe, warum die Gedanken nachts rasen

Nachts neigt unser Geist dazu, auf Hochtouren zu laufen, weil die Stille und Dunkelheit es ermöglichen, dass ungelöste Sorgen an die Oberfläche kommen. Tagsüber sind wir oft durch Aktivitäten und Verpflichtungen abgelenkt. Ohne diese Ablenkungen können unsere Gedanken nachts laut und hartnäckig werden. Stress, Angst und sogar Aufregung können dieses mentale Geschwätz anheizen und es erschweren, abzuschalten.

Einfache Strategien, um deinen Geist zu beruhigen

Befolge diese fünf Schritte, um deinen Geist zu beruhigen.

1. Etabliere eine Schlafenszeit-Routine

Eine gleichbleibende Routine signalisiert deinem Gehirn, dass es Zeit ist, sich zu entspannen. Dazu kann das Lesen eines Buches, ein warmes Bad oder sanfte Yogaübungen gehören. 

2. Schränke Stimulanzien ein

Koffein, Nikotin und sogar Alkohol können deine Fähigkeit, dich zu entspannen, beeinträchtigen. Versuche, diese mindestens einige Stunden vor dem Schlafengehen zu vermeiden. Greife stattdessen auf Kräutertees wie Kamille oder Pfefferminze zurück, die die Entspannung fördern können.

3. Übe die Tiefenatmung

Langsame, tiefe Atemzüge können die Entspannungsreaktion des Körpers aktivieren. Probiere die 4-7-8-Technik aus: Atme 4 Sekunden lang ein, halte den Atem 7 Sekunden lang an und atme 8 Sekunden lang aus. Wiederhole dies einige Male, um Körper und Geist zu beruhigen. 

4. Begrenze die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen

Das blaue Licht von Bildschirmen kann die Melatoninproduktion, das Hormon, das den Schlaf reguliert, stören. Versuche, Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auszuschalten. Wähle stattdessen beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder leiser Musik lauschen.

5. Visualisierung
Stelle dir einen friedlichen Ort vor, wie einen ruhigen Strand oder einen stillen Wald. Konzentriere dich auf die Details – was du siehst, hörst und fühlst. Diese mentale Vorstellung kann deinen Geist von rasenden Gedanken ablenken und dich in den Schlaf führen.

Eine schlaffreundliche Umgebung schaffen

Deine Schlafumgebung hat einen direkten Einfluss auf deinen Schlaf. Überprüfe sie.

  • Bequeme Bettwäsche: Achte darauf, dass deine Matratze und deine Kissen eine gute Nachtruhe unterstützen. Bettwäsche, die sich gut anfühlt, kann einen grossen Unterschied in Sachen Komfort ausmachen.
  • Kühler, dunkler Raum: Ein kühler Raum (ca. 18 °C) ist ideal zum Schlafen. Verdunkelungsvorhänge und eine bequeme Schlafmaske können helfen, Licht abzuhalten.
  • Ruhiger Raum: Wenn Lärm ein Problem darstellt, solltest du Ohrstöpsel oder ein Gerät für weisses Rauschen in Betracht ziehen. Manche Menschen finden auch leise Naturgeräusche oder beruhigende Musik hilfreich.
  • Schaue nicht so oft auf die Uhr: Auf die Uhr zu schauen kann Angst vor dem Nicht-Schlafen-Können auslösen. Drehe die Uhr weg, um der Versuchung zu entgehen, auf die Uhr zu schauen.

Wann du dir Hilfe suchen solltest

Wenn deine Gedanken ständig kreisen und deine Schlafqualität länger als ein paar Wochen beeinträchtigen, solltest du mit deiner Ärztin darüber sprechen. Anhaltende Schlaflosigkeit kann ein Zeichen für eine zugrunde liegende Angst oder Stress aufgrund der Wechseljahre sein, die möglicherweise mit professioneller Unterstützung behandelt werden müssen.

Denke daran

Es erfordert Übung und Geduld, seine Gedanken zu verlangsamen. Aber mit ein paar Änderungen an deiner Abendroutine und deiner Schlafumgebung kannst du deinen Geist in einen ruhigeren Zustand versetzen. Guter Schlaf ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich, daher lohnt es sich, herauszufinden, was für dich funktioniert.

Fällt dir EINE Person in deinem Netzwerk ein, die Meno Health Information gerne lesen würde? Bitte leite den Newsletter weiter.

Lesen Sie unsere Newsletters

Schliesse dich den vielen Abonnentinnen der Meno Health Information an. Und erhalte jeden Samstagmorgen Tipps für deine Wechseljahre. Abmeldung jederzeit möglich.

Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful. See our past newsletters
Alle Newsletters anzeigen