Jetzt in allen Apotheken und Drogerien verfügbar

Meno Health. Clinical Evidence.

TWC #029: Schlafstörungen – Wieso und was kann ich dagegen tun?

Rubrik Buchtipps

Viel Spass beim Lesen unserer heutigen Büchertipps:
 

Schlaf wirkt Wunder

Hans-Günter Weess

Hier kannst du es kaufen.

Und etwas auf englisch:
 

Why We Sleep

Unlocking the Power of Sleep and Dreams

Matthew Walker

Hier kannst du es kaufen.

Schlafstörungen – Wieso und was kann ich dagegen tun?

Schlaf ist etwas, das wir oft als selbstverständlich hinnehmen, aber in den Wechseljahren kann er zu einer wertvollen Ressource werden. Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht allein mit Schlafproblemen in dieser Lebensphase bist. Viele Frauen erleben ähnliche Herausforderungen. Heute wollen wir verstehen, warum Schlaf in den Wechseljahren manchmal schwer zu finden ist und vor allem, wie wir dir helfen können, um eine erholsame Nachtruhe zu geniessen Denn unsere körperliche und geistige Gesundheit hängen massgeblich von einem guten Schlaf ab, daher ist es von grosser Bedeutung, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden.»

Ursachen von Schlafproblemen während der Menopause

Schlafprobleme während dieser Lebensphase können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Die hormonellen Veränderungen, insbesondere der Rückgang von Östrogen und Progesteron, spielen eine entscheidende Rolle. Diese Veränderungen können zu Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen und Stimmungsschwankungen führen, die den Schlaf stören. Darüber hinaus können Stress, Angstzustände, und andere Lebensstilfaktoren ebenfalls eine Rolle spielen. Ein tieferes Verständnis dieser Ursachen kann Dir helfen, die besten Strategien zur Bewältigung Deiner Schlafprobleme zu wählen. Unser Symptom Checker kann Dir dabei helfen.

Was kannst du gegen Schlafprobleme unternehmen?

Es gibt verschiedene Ansätze, um Schlafprobleme während der Menopause zu bewältigen und ihre Auswirkungen zu minimieren. Hier sind einige Möglichkeiten:

  1. Regelmässiger Schlaf-Wach-Rhythmus: Versuche, zu ähnlichen Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen, auch an Wochenenden.
  2. Entspannte Schlafumgebung: Sorge für ein ruhiges und gemütliches Schlafzimmer. Verdunkle Deinen Schlafraum, reguliere die Raumtemperatur und wähle bequeme Bettwäsche.
  3. Ernährung und Lebensstil: Vermeide koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen. Stattdessen können beruhigende Tees wie Kamille oder Lavendel Deinen Schlaf fördern.
  4. Entspannungstechniken: Probiere Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen aus, um vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu kommen.
  5. Nahrungsergänzungsmittel: Mittlerweile gibt es einige exzellente Wirkstoffe wie Ashwagandha, die bei leichten bis mittelschweren Schlafproblemen gut helfen. Unser (The Women Circle) MENO SLEEP – relax mind ist unser Produkt, welches dir bei Schlafstörungen hilft.
  • Hormontherapie: Wenn deine Schlafstörungen sehr stark sind und deinen Alltag erheblich beeinträchtigen, kann eine Hormonersatztherapie in Erwägung gezogen werden. Sprich mit deiner Ärztin darüber. Diese Therapie kann helfen, die hormonellen Ungleichgewichte auszugleichen und die Symptome zu lindern.
  • Konsultiere einen Experten: Bei schweren Schlafproblemen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dein Arzt kann Dir spezifische Ratschläge oder Behandlungen anbieten.

Wir haben weitere Tipps für einen besseren Schlaf in Newsletter #003 sowie auch im Blog darüber geschrieben.

Verschiedene Ansichten

Es gibt nicht die eine richtige Methode zur Bewältigung von Schlafproblemen in den Wechseljahren. Jede von uns reagiert unterschiedlich auf verschiedene Ansätze. Einige Frauen entscheiden sich für Hormonersatztherapien, die helfen können, hormonelle Schwankungen auszugleichen. Andere bevorzugen alternative Methoden und Lebensstiländerungen. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu verstehen und mit Deiner Ärztin zu besprechen, welche für Dich am besten geeignet sind.

Abschliessende Gedanken

Schlafstörungen in den Wechseljahren sind zwar herausfordernd, aber sie sind nicht unlösbar. Mit einem besseren Verständnis der Ursachen und einer individuell angepassten Herangehensweise kannst du hoffentlich zu ruhigeren Nächten und erholsamerem Schlaf finden. Denke daran, dass du nicht allein bist, und es gibt Unterstützung und Ressourcen, die dir auf deinem Weg helfen können.

Wenn du eine persönliche Beratung oder Unterstützung auf deinem Weg durch die Wechseljahre brauchst, wende dich hier an The Women Circle.

In unserer nächsten Ausgabe wieder am Samstag, 9 Uhr werden wir weitere Aspekte der Menopause und der weiblichen Gesundheit behandeln. Bleibe informiert und fühle dich wohl in dieser besonderen Lebensphase.

«Ein erholsamer Schlaf in den Wechseljahren ist der Schlüssel zu einem munteren Morgen.»

Wir, als der The Women Circle kommunizieren täglich auf LinkedIn. Wir würden uns freuen, wenn du uns auf Linkedin folgst.

Möchtest du mit uns Kontakt aufnehmen, dann melde dich bei uns.

Wir sind für dich da.

Joëlle & Adrian

PS: Falls dir die Meno Health Informationen gefallen, schicke diesen doch an deine Freundinnen.

Meno Health Newsletter

Join the community! Erhalte wertvolle Meno Tipps. Und erhalte jeden Samstagmorgen Tipps für deine Wechseljahre. Abmeldung jederzeit möglich

Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful. See our past newsletters
Alle Newsletters anzeigen