Meno Health. Clinical Evidence.

TWC #088: Wie du dein Selbstvertrauen bei der Arbeit stärken kannst.

Wie du dein Selbstvertrauen bei der Arbeit stärken kannst.


Liebe MHI-Leserin,


die Wechseljahre können erhebliche Veränderungen mit sich bringen, nicht nur für deinen Körper, sondern auch für dein Selbstvertrauen am Arbeitsplatz. Die Herausforderungen, mit Symptomen wie GehirnnebelStimmungsschwankungen oder Müdigkeit umzugehen, in Kombination mit gesellschaftlichem Druck und Stigmatisierung am Arbeitsplatz, können sich auf dein Selbstbewusstsein auswirken. Mit den richtigen Strategien und der richtigen Unterstützung kannst du diese Hindernisse jedoch überwinden.

In diesem Newsletter führen wir dich durch praktische Schritte, um dein Selbstvertrauen am Arbeitsplatz während der Wechseljahre zu stärken und dir dabei zu helfen, Herausforderungen zu meistern und in deinem Berufsleben erfolgreich zu sein.


Warum ist das wichtig?
Selbstvertrauen bei der Arbeit ist wichtig für dein allgemeines Wohlbefinden und deinen beruflichen Erfolg. 

Wenn du selbstbewusst bist, 
● kommunizierst du besser, 
● triffst fundiertere Entscheidungen und 
● wirkst positiv. 

Für viele Frauen in den Wechseljahren können diese Eigenschaften aufgrund körperlicher und emotionaler Herausforderungen unmöglich erscheinen, aber zu lernen, wie man sein Selbstvertrauen zurückgewinnt, kann zu einer verbesserten Arbeitsleistung, Karrierezufriedenheit und persönlichen Erfüllung führen.

Leider fällt es vielen Frauen schwer, in den Wechseljahren ihr Selbstvertrauen zu bewahren, weil die körperlichen und psychischen Symptome überwältigend sein können. Hitzewallungen während Besprechungen, Gedächtnislücken oder schwankende Emotionen können Gefühle der Unzulänglichkeit oder Selbstzweifel hervorrufen.


Warum passiert das?
Der Hauptgrund dafür sind hormonelle Ungleichgewichte.

Die Wechseljahre lösen hormonelle Veränderungen aus, die sich direkt auf die Stimmung, Energie und kognitive Funktion auswirken können. Diese Ungleichgewichte können zu erhöhter Angst, Konzentrationsschwäche und dem Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, führen.


Weitere Gründe, warum Frauen mit ihrem Selbstbewusstsein am Arbeitsplatz zu kämpfen haben:

1. Körperliche SymptomeAnhaltende Hitzewallungen, Müdigkeit oder Schlafstörungen können es erschweren, sich zu konzentrieren und sich gut zu fühlen.

2. Emotionale Verletzlichkeit: Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Traurigkeit können den Umgang im Alltag erschweren.

3. Altersdiskriminierung und Stigmatisierung am Arbeitsplatz: Viele Frauen fühlen sich durch die gesellschaftliche Einstellung zum Älterwerden unter Druck gesetzt, was zu Unsicherheit über ihren Wert bei der Arbeit führt.

4. Mangelnde Unterstützung: Die Wechseljahre werden an vielen Arbeitsplätzen immer noch nicht offen diskutiert, sodass Frauen mit diesen Herausforderungen allein zurechtkommen müssen.

5. Angst, verurteilt zu werden: Die Sorge, dass Kollegen sie als weniger fähig oder abgelenkt wahrnehmen könnten, hält viele Frauen davon ab, sich Unterstützung zu suchen.


Die gute Nachricht? Es gibt konkrete Schritte, die du unternehmen kannst, um diese Hindernisse zu überwinden und dein Selbstvertrauen wiederherzustellen. 

Schritt 1: Nimm deinen Körper und Geist an
Erkenne, dass die Wechseljahre ein natürlicher Lebensabschnitt sind und nichts über deine Fähigkeiten oder deinen Wert aussagen. Wenn du diese Einstellung annimmst, befreist du dich von unnötiger Selbstkritik.

Wie du das machst:
Bilde dich weiter: Informiere dich über die Wechseljahre und ihre Auswirkungen auf den Körper. Wissen kann deine Erfahrungen entmystifizieren und dir helfen, die Kontrolle zu übernehmen.

Übe dich in Selbstmitgefühl: Ersetze negative Selbstgespräche durch positive Aussagen. Erinnere dich an deine Leistungen und Stärken.

Feiere kleine Erfolge: Führe ein Tagebuch über deine täglichen Erfolge, egal wie klein sie auch sein mögen, um dich an deinen Wert zu erinnern.


Schritt 2: Setze Prioritäten für deine Gesundheit
Viele Frauen ignorieren ihre Gesundheit, weil sie zu beschäftigt sind oder sich schuldig fühlen, wenn sie sich Zeit für sich selbst nehmen. Dies kann zu mehr Stress und weniger Selbstvertrauen führen.

Was kannst du stattdessen tun:
Bleibe aktiv: Regelmäßige Bewegung steigert die Endorphin Ausschüttung und das Energieniveau. Aktivitäten wie Yoga oder Spazierengehen können auch Stress reduzieren.

Verbessere deine Schlafqualität: Führe eine Schlafenszeit Routine ein, um Schlafstörungen zu bekämpfen. Erwäge Meditation oder Kräutertees, um dich vor dem Schlafengehen zu entspannen.

Suche professionelle Hilfe: Wende dich an Gesundheitsdienstleister, um maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten, einschließlich Hormontherapie oder anderer Behandlungen.


Schritt 3: Baue ein Unterstützungsnetzwerk auf
Du musst das nicht alleine durchstehen. Es kann einen großen Unterschied machen, sich mit den richtigen Menschen zu umgeben. Sich unterstützt zu fühlen, kann Stress reduzieren und dich daran erinnern, dass du mit deinen Erfahrungen nicht allein bist.

Wie baust du dein Netzwerk auf:
Tritt mit Kolleginnen in Kontakt: Tritt einer Gruppe am Arbeitsplatz für Frauen in den Wechseljahren bei oder gründe eine.

Verlasse dich auf vertrauenswürdige Freunde: Teile deine Gefühle mit engen Freunden, die Verständnis und Ermutigung bieten können.

Suche dir einen Mentor: Finde einen Mentor, der die Wechseljahre erfolgreich gemeistert hat und dich anleiten kann.


Schritt 4: Setze dich am Arbeitsplatz für dich ein
Deine Bedürfnisse und Grenzen sind wichtig. Wenn du dich für Anpassungen einsetzt, kann dies Stress reduzieren und dir helfen, bessere Leistungen zu erbringen. Proaktive Schritte helfen dir auch, die Kontrolle über dein Arbeitsumfeld zu erlangen.

Was du tun kannst:
Führe offene Gespräche: Sprich mit der Personalabteilung oder deinem Vorgesetzten über deine Bedürfnisse, wie z. B. flexible Arbeitszeiten oder einen Tischventilator bei Hitzewallungen.

Setze dir Grenzen: Lerne, Aufgaben abzulehnen, die dich überfordern, und setze Prioritäten für dein Wohlbefinden.

Nutze Ressourcen: Nutze alle Programme oder Leistungen am Arbeitsplatz, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern.


Schritt 5: Konzentriere dich auf deine Stärken
Denk daran, dass die Wechseljahre deine Talente, Fähigkeiten oder Leistungen nicht auslöschen. Wenn du lernst, dich nicht auf Herausforderungen, sondern auf deine Stärken zu konzentrieren, bleibt dein Selbstvertrauen intakt.

Wie geht das?
Denke über vergangene Erfolge nach: Erstelle eine Liste mit beruflichen Meilensteinen, um dich an deine Fähigkeiten zu erinnern.

Verbessere deine Fähigkeiten: Nimm an einem professionellen Kurs oder Workshop teil, um dein Fachwissen und Selbstvertrauen aufzufrischen.

Feiere deine Fortschritte: Erkenne jeden Schritt an, den du unternimmst, um dein Selbstvertrauen zu bewahren.


Eine bessere, selbstbewusstere Zukunft
Indem du deine Reise annimmst, deine Gesundheit priorisierst, Unterstützung aufbaust, für dich selbst eintrittst und dich auf deine Stärken konzentrierst, kannst du dein Selbstvertrauen am Arbeitsplatz während der Wechseljahre stärken. Diese Schritte werden dir nicht nur helfen, diese Lebensphase zu meistern, sondern dich auch an deine unglaubliche Belastbarkeit und deinen Wert erinnern.

Die besten Jahre im Beruf liegen noch vor dir!

Wir hoffen, dass diese Informationen dir dabei helfen, dich während der Wechseljahre im Beruf selbstbewusster zu fühlen und praktische Schritte zu unternehmen, um diese Lebensphase zu meistern. Wenn du persönliche Beratung oder Unterstützung beim Aufbau von Selbstvertrauen während der Wechseljahre benötigst, wende dich hier an The Women’s Circle.

Fällt dir EINE Person in deinem Netzwerk ein, die Meno Health Information gerne lesen würde? Bitte leite den Newsletter weiter.

Lesen Sie unsere Newsletters

Schliesse dich den vielen Abonnentinnen der Meno Health Information an. Und erhalte jeden Samstagmorgen Tipps für deine Wechseljahre. Abmeldung jederzeit möglich.

Your subscription could not be saved. Please try again.
Your subscription has been successful. See our past newsletters
Alle Newsletters anzeigen